Bulleit Rye 0,7 lSmall Batch Straight Rye Whisky, 45%vol
1 l = 32,71 €
innerhalb von 1 bis 5 Werktagen zugestellt |
James E. Pepper 1776 Straight Rye Whiskey 92 Proof 0,7 lStraight Rye Whiskey, 46%vol
1 l = 45,57 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
James E. Pepper 1776 Straight Rye Barrel Proof 0,7 lStraight Rye Whiskey, 57,3%vol
1 l = 57,00 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
James E. Pepper 1776 Rye Whiskey PX Sherry Cask 0,7 lStraight Rye Whiskey, 50%vol
1 l = 65,57 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Jim Beam Rye 0,7 lKentucky Straight Rye Whiskey, 40%vol
1 l = 22,43 €
innerhalb von 1 bis 5 Werktagen zugestellt |
Knob Creek Rye 0,7 lRye Whiskey, 50%vol
1 l = 51,29 €
innerhalb von 1 bis 5 Werktagen zugestellt |
Michter’s US*1 Single Barrel Straight Rye 0,7 lRye Whiskey, 42,4%vol
1 l = 68,43 €
innerhalb 1 bis 5 Tagen lieferbar |
Pikesville Straight Rye Whiskey 110 Proof 0,7 lRye Whiskey, 55%vol
1 l = 89,86 €
innerhalb 1 bis 5 Tagen lieferbar |
Templeton Rye 4 Jahre 0,7 lStraight Rye Whiskey, 40%vol
1 l = 39,29 €
innerhalb 1 bis 5 Tagen lieferbar |
Templeton Rye 6 Jahre 0,7 lStraight Rye Whiskey, 45,75%vol
1 l = 47,00 €
innerhalb 1 bis 5 Tagen lieferbar |
Wild Turkey 101 Proof Rye Whiskey 1,0 lKentucky Straight Rye Whiskey, 50,5%vol innerhalb 1 bis 5 Tagen lieferbar |
Sagamore Signature Straight Rye Whiskey 0,7 lStraight Rye Whiskey, 41,5%vol
1 l = 82,14 €
|
Sagamore Cask Strength Straight Rye Whiskey 0,7 lStraight Rye Whiskey, 56,1%vol
1 l = 99,86 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Sagamore Double Oak Straight Rye Whiskey 0,7 lStraight Rye Whiskey, 48,3%vol
1 l = 99,86 €
|
The Nine Springs Straight Rye Whiskey 0,5 lDeutscher Straight Rye Whiskey, 46%vol
1 l = 58,00 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Stork Club Straight Rye Whiskey 45%vol 0,7 lDeutscher Straight Rye Whiskey, 45%vol
1 l = 37,00 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Stork Club Full Proof Rye Whiskey 55% 0,5 lDeutscher Straight Rye Whiskey, 55%vol
1 l = 69,80 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Stork Club Smoky Rye Whiskey 0,5 lDeutscher Rye Whiskey, 50%vol
1 l = 91,80 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Neu Lot No. 40 Rye Whisky 0,7 lKanadischer Rye Whisky, 43%vol
1 l = 45,57 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
Neu Lot No. 40 Rye Whisky Cask Strength 0,7 lKanadischer Rye Whisky, Fassstärke 57%vol
1 l = 142,71 €
innerhalb 1 bis 2 Tagen lieferbar |
inkl. MwSt., zuzügl. Versandkosten
Abbildung ähnlich. Spirituosen und Sirupe mit Farbstoff, wenn nicht anders angegeben. Alle Weine und Sekte enthalten Sulfite.
Er war vor der Jahrtausendwende lange Zeit in Vergessenheit geraten und versteckte sich im Hintergrund des populären Bourbons – zu lange. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts erlebt das amerikanische Original endlich ein starkes, wohlverdientes Revival: Rye Whiskey is back! Kaufen Sie bei Beowein hochwertigen amerikanischen Ur-Whiskey, und mit ihm Tropfen für Tropfen, Schluck für Schluck, Glas für Glas echtes amerikanisches Lebensgefühl.
In unserem Onlineshop halten wir die besten Sorten traditionsreicher Marken für Sie bereit. Von den Klassikern bis zum Geheimtipp findet hier jeder Liebhaber von gehaltvollem Rye Whiskey ein Stück US-Geschichte zum Kaufen – und Genießen.
Während der britischen Kolonialisierung Amerikas vermissten die Siedler in ihrem neuen Zuhause vor allem eines: den geliebten vollmundigen Whiskey aus der Heimat. Glücklicherweise waren unter ihnen auch viele irische und schottische Whiskeybrenner – das Können war also bereits da. Was fehlte, war der geeignete Rohstoff, woraus sich das hochprozentige Lieblingsgetränk brennen lässt. In den nördlichen Regionen Amerikas, wo die Besiedelung begann, waren die Anbaubedingungen insbesondere für Roggen günstig. Und aus Roggen, der im Englischen „rye“ heißt, lässt sich ganz hervorragend kräftiger Branntwein herstellen – somit war Rye Whiskey die erste Sorte Whiskey, die nach britischem Vorbild auf dem amerikanischen Kontinent gebrannt wurde. Bis zur Prohibition war der verbreitetste und beliebteste Whiskey in Amerika der Rye Whiskey. Kaufen wollten ihn lange nicht nur britische Kolonialisten – sein kräftiger und robuster Charakter entsprach dem damaligen Geschmack und lieferte zudem Inspirationen für vielfältige Cocktails.
Während der Prohibition wurde landesweit die Herstellung sowie der Transport und Verkauf von Alkohol verboten. Die lokalen Brennereien mussten schließen und gingen – die Lust auf Whiskey blieb. Deshalb wurden fremde Spirituosen ins Land geschmuggelt, die aber Mischungen (Blends) verschiedener Sorten oder gestreckt waren. Die Umgewöhnung auf Blended Whiskeys veränderte den Volksgeschmack nachhaltig. Selbst die großen Rye-Brennereien, welche die Prohibition überlebten, mussten später schließen, weil ihre Produkte nicht mehr gefragt waren und die Leute den einsortigen Rye Whiskey nicht mehr kaufen wollten. Fortan regierte der mildere und süßere Bourbon die Gaumen der Amerikaner.
Seit dem Millenium erlebt der amerikanische Ur-Whisky ein unglaubliches Comeback. Mit Beginn des neuen Jahrtausends wollen auf einmal so viele Amerikaner wieder Rye Whiskey kaufen, dass sich in den USA die Produktion von 2009 bis 2014 versechsfacht hat. Besonders junge Leute entdecken den Rye für sich, der mit seinem kräftigen und trockenen Geschmack vor allem in den auch beliebter werdenden Cocktails die übrigen Zutaten besser ergänzt als ein süßlicher Bourbon: Als Old Fashioned, in vollmundiger Kombination mit süßem Wermut in einem klassischen Manhattan oder in herb-süßer Harmonie mit Zucker und Absinth in einem Sazerac – wer sich oder seinen Gästen einen dieser zeitlosen Cocktail-Klassiker bieten möchte, muss dazu unbedingt echten Rye Whiskey kaufen.
Mit seinem trockenen, manchmal fast bitteren Stil und der kräftigen Würze ist der Rye Whiskey auch die richtige Wahl, um einen Fan schottischen oder irischen Whiskeys für die Welt amerikanischer Whiskeys zu begeistern.
Nicht jeder Whiskey, der aus Roggen gebrannt wird, darf sich auch Rye Whiskey nennen. In den USA ist die Bezeichnung unter gesetzlichem Schutz: Die Maische muss mindestens 51 Prozent Roggen enthalten, der Whiskey muss in neuen, ausgekohlten Eichenfässern aus Amerika reifen und mindestens zwei Jahre gelagert werden, um als Rye Whiskey zum Kaufen angeboten werden zu dürfen.
Je nach Herkunft gibt es verschiedene Stile des Rye Whiskeys. Der Pennsylvania-Rye aus eher nördlichen Regionen wird beispielsweise aus 95 bis 100 Prozent Roggen hergestellt und hat dadurch einen besonders trockenen, würzigen und kräftigen Charakter. Etwas weiter südlich von Pennsylvania hat sich der süßere und weichere Maryland-Rye etabliert. Aufgrund der Maische mit einem höheren Anteil von Mais, Gerste oder Weizen erhält dieser Rye Whiskey seinen blumigen Charakter. Kaufen Sie diese sowie auch typische Maryland-Whiskeys wie Sagamore Rye oder Pikesville Rye aus unserem umfangreichen Sortiment edler Rye Whiskeys.
Wer einen echten Rye Whiskey kaufen möchte, sollte bei der Wahl auf das Herkunftsland achten – denn in Kanada darf jeder Whiskey die Bezeichnung „Rye“ tragen, ohne dass der Roggenanteil dabei eine Rolle spielt. Der Straight Rye Lot No. 40 ist hier die Ausnahme. Er wird tatsächlich aus Roggen hergestellt.