Die ursprünglich vom sächsischen Weingutsbesitzer Georg Prinz zu Lippe angelegten Rebflächen bei Weimar wurden 2015 von der Agrargenossenschaft Gleina übernommen. In Zusammenarbeit mit der Winzergenossenschaft Freyburg-Unstrut werden nun die hochwertigen Weine der Thüringer Einzellage Weimarer Poetenweg erzeugt und unter dem Namen "Werkstück Weimar" vermarktet.
Der mineralische Muschelkalkverwitterungsboden mit viel Lehm und Ton sorgt verlässlich für filigrane Strukturen. Hohe Sonneneinstrahlung, moderate Niederschlagsmengen, kühle Nächte und kalte Winter sind gute klimatische Wegbereiter. Rund die Hälfte der Thüringer Anbaufläche nehmen Grauburgunder, Spätburgunder, Sauvignon Blanc und Auxerrois ein. Insgesamt werden 17 Rebsorten angebaut.
Weißwein halbtrocken, Weinbergspfirsich, Stachelbeere, exotische Früchte |
7,99 €
*
1 l = 10,65 €
Noch auf Lager - geringe Menge, |
|
Roséwein halbtrocken, fruchtbetont und beerig, Walderdbeeren und Sauerkirschen |
7,99 €
*
1 l = 10,65 €
Noch auf Lager - geringe Menge, |
|
Rotwein trocken, vielschichtig, Kirschen, Holunder und Brombeeren |
7,99 €
*
1 l = 10,65 €
Auf Lager, |
|
inkl. MwSt., zuzügl. Versandkosten
Abbildung ähnlich. Spirituosen und Sirupe mit Farbstoff, wenn nicht anders angegeben. Alle Weine und Sekte enthalten Sulfite.