Die dunkle Farbe erhalten Dunkel- und Schwarzbiere meist vom Anteil stark gerösteten Malzes, was ihnen neben der Farbe auch die typischen Röstaromen im Geschmack gibt. Seltener wird Farbmalz eingesetzt. Heute werden diese Biere mit untergäriger Hefe angesetzt. Die Geschichte des Schwarzbieres ist eng mit Thüringen verbunden. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich hier 1543. Verwandt sind Dunkelbiere, die z.B. als dunkles Export oder Lager eingebraut werden.
Fränkisch Dunkel, 5,3%vol |
17,75 €
*
1 l = 1,97 €
Auf Lager, |
|
Schwarzbier aus Peru, 5,6%vol |
2,65 €
*
1 l = 8,03 €
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Schwarzbier, 6,0%vol, |
14,99 €
*
1 l = 1,67 €
|
|
Dunkelbier, 4,9%vol, |
16,50 €
*
1 l = 1,83 €
|
|
Dunkles Bier von den Färöern, 5,8%vol, |
2,78 €
*
1 l = 8,42 €
Auf Lager, |
|
Dunkelbier, 5,2%, |
14,99 €
*
1 l = 1,67 €
|
|
Schwarzbier, 5,2%vol, |
13,75 €
*
1 l = 1,53 €
|
|
Schwarzbier, 4,8%vol, |
14,99 €
*
1 l = 1,67 €
|
|
Schwarzbier, 4,9%vol, |
12,99 €
*
1 l = 1,97 €
|
|
Ruby Ale aus England, 5,2%vol, |
3,75 €
*
1 l = 7,50 €
Auf Lager, |
|
inkl. MwSt., zuzügl. Versandkosten
Abbildung ähnlich. Spirituosen und Sirupe mit Farbstoff, wenn nicht anders angegeben. Alle Weine und Sekte enthalten Sulfite.