90% zugestellt in 24 h
Versandkostenfrei ab 149 €
Hinweis:
Sie müssen sich nicht registrieren! Sie können auch einfach so bestellen!
Im Berg- und Donauland Österreich sind viele Bräuche verwurzelt. Der Genuss von Inländer-Rum ist zum Beispiel ein typischer österreichischer Brauch, dem nicht nur in den urigen Kneipen des Landes noch heute nachgegangen wird. Auch international gewann Inländer-Rum zuletzt immer mehr Anhänger.
Entstanden ist diese Spezialität, da das Kaiserreich Österreich-Ungarn nie über eigene Kolonien verfügte und es deswegen im 19. Jahrhundert an Rum mangelte. Die Einwohner der Alpenrepublik machten aus der Not eine Tugend und begannen ihren eigenen, vom Rum inspirierten Alkohol herzustellen.
Das Getränk entstand ursprünglich aus einfachem Alkohol, Wasser und verschiedensten Aromastoffen, die der Spirituose Rum-ähnlichen Geschmack und Rum-ähnliches Aussehen verliehen. Solcher Inländer-Rum wurde damals anstelle des Zuckerrohr-Rums sowohl heiß als auch kalt getrunken. Besonders beliebt war der Jagertee, eine Mischung aus Schwarztee und diesem Rum, der vor allem von Förstern und Waldarbeitern an kalten Wintertagen genossen wurde.
Heute werden die Ansprüche klarer definiert: Alle Inländer-Rums haben als Alkoholbasis ein Zuckerrohrdestillat und werden als österreichische Spezialität immer zu hundert Prozent in Österreich hergestellt. Nicht nur beim Après-Ski ist Inländer-Rum beliebt, auch in der Wiener Küche und besonders den österreichischen Backstuben wird er vielseitig eingesetzt.
Spitz Original 38 Inländer-Rum 1,0 lÖsterreichische Spezialität, 38%vol |
Spitz Original 80 Inländer Rum 1,0 lÖsterreichische Spezialität, 80%vol innerhalb 1 bis 5 Tagen lieferbar |
Stroh 80 Inländer Rum 0,5 lSpezialität aus Österreich, 80%vol
1 l = 27,80 €
innerhalb von 1 bis 5 Werktagen zugestellt |
Stroh 80 Inländer Rum 1,0 lSpezialität aus Österreich, 80%vol |
inkl. MwSt., zuzügl. Versandkosten
Abbildung ähnlich. Spirituosen und Sirupe mit Farbstoff, wenn nicht anders angegeben. Alle Weine und Sekte enthalten Sulfite.