Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Im Jahre 1782 eröffnete Walter Teeling in der Marrowbone Lane in den Dubliner Liberties die erste eigene Destillerie der Familie Teeling. Und auch wenn die ursprüngliche Produktionsstätte heute leider nicht mehr existiert, blieben die Teelings eine treibende Kraft der irischen Whiskey Industrie.
1987 kaufte John Teeling eine ehemalige Kartoffelschnaps-Brennerei sowie die Markenrechte an einigen ausgestorbenen, ehemals großen Irish Whiskey Marken. Die Brennerei wurde umgebaut und mit der Whiskey-Produktion begonnen. Die Cooley Distillery war geboren. Lange Jahre rühmte man sich seiner Unabhängigkeit und der Wiederbelebung der irischen Whiskey-Vielfalt. 2011 verkauften die Anteilseigner schließlich an Jim Beam.
Nachdem Cooley verkauft war, ließen die beiden Söhne John Teelings 2012 die Marke registrieren. Mit dem Startkapital – Verkaufserlös von Cooley, Liefervertrag für die ersten Jahre und großer Fassbestand noch bei Cooley lagernd – wurde der Start für eine neue Brennerei gemeistert. 2015 eröffnete die Teeling Distillery in Dublin.
Die Brennerei legte einen Bilderbuchstart hin. Möglich war das mit der perfekten Ausgangssituation und nicht zuletzt dank der Erfahrung und des Renommees der Teeling-Familie. Die neue Brennerei hat eine eigene Malzmühle, einen Maischebottich mit vier Tonnen Volumen und drei in Italien hergestellte Brennblasen. Fließend wurde ab Markteintritt zunächst Whiskey angeboten, der noch aus Altbeständen von Cooley stammte. Nach und nach wurden die Abfüllungen dann durch eigenes, neues Destillat ersetzt.
Die irische Hauptstadt war einst zwei Jahrhunderte das Zentrum der irischen Whiskey-Industrie und Standort der wichtigsten Destillerien des Landes. Während des Goldenen Zeitalters des Irish Whiskey im 19. Jahrhundert wurde der „Dublin Whiskey“ in die ganze Welt exportiert und gelangte zu Weltruhm. Noch Ende des 19. Jahrhunderts produzierten in der irischen Hauptstadt sechs Destillerien, die jedoch aus wirtschaftlichen Gründen – die ihren Ursprung in der unglücklichen politischen Geschichte Irlands und der Prohibition in Amerika hatten – in den kommenden Jahrzehnten nacheinander schließen mussten. Heute gehört Irish Whiskey wieder zu den am stärksten wachsenden Spirituosen-Kategorien weltweit. Fast ein halbes Jahrhundert nachdem die Pforten der vorerst letzten Dubliner Destillerie schließen mussten, wird die Whiskey-Produktion von der Teeling-Familie wieder in die Hauptstadt zurück geholt.
2023 wurde schließlich auch der neu gegründete Betrieb von der Famile verkauft, diesmal an Bacardi.
132,67 € / l
Nicht vorrätig