Landhaus Paul Logo 2025

Landhaus Paul

Wein aus Österreich, Burgenland

Das Landhaus Paul befindet sich im Weinbauort Gols, dem Weinbauzentrum des Burgenlandes, und wurde vom Golser Winzerpionier Paul Schmelzer in den 1950er Jahren eigenhändig erbaut. Schon in den 1960er Jahren wurden dort hochwertigste Weine, u.a.Trockenbeerenauslesen, erzeugt. Heute sind Paul Schmelzers Enkel für die Führung des Hauses verantwortlich.

Die Region um das Ostufer des Neusiedlersee ist ideal, um herausragende Weine zu produzieren. Aufgrund des pannonischen Klimas, der verschiedenen Bodenarten sowie dem Einfluss des Sees als Klimaregulator und Feuchtigkeitspender können sowohl Rot-, Weiß-, als auch Süßweine von großer Qualität entstehen.

Der Neusiedler See ist eine Besonderheit: 320 km² groß, aber im Durchschnitt nur einen Meter tief, ist er der größte See Österreichs. Im Sommer drängt die Thermik des Sees Gewitterfronten nach Norden. Im Herbst spendet die Wasserfläche Wärme & Luftfeuchte.

Landhaus Paul und die Esel

Der Neusiedlersee und die umliegenden Wiesen und Lacken sind UNESCO Weltkulturerbe und ein einzigartiges Biotop für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten. Die Etiketten der Serie tragen das freundliche Gesicht eines Esels. Die Schmelzer-Familie schreibt dem eine zweifache Bedeutung zu. Der Esel war schon das Reittier des Dionysos und steht mythologisch für Genussfreude und Lebensgeist. Darüber hinaus ist der Nationalpark Neusiedlersee bis heute eines der letzten Rückzugsgebiete der sehr seltenen wildlebenden Weißen Esel.

Nachhaltigkeit bei Familie Schmelzer

Landhaus Paul ist eine Weinserie des Familienweingutes Norbert Schmelzer. Seit 2015 ist das Weingut Norbert Schmelzer mit dem Siegel „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. Der umfassende Zertifizierungskatalog wird von einer externen, unabhängigen Kontrollstelle geprüft. Das Programm kontrolliert nicht nur die Bewirtschaftung der Weingärten, auch Ressourcenaufwand, soziale und makroökonomische Bereiche werden erfasst. Eine der wichtigsten Maßnahmen der nachhaltigen Produktion ist die Begrünung der Rebzeilen. Hier werden Blühpflanzen zusammen mit bodenverbessernden Pflanzen eingesät. Durch den strikten Verzicht auf Insektizide wird die Biodiversität und Artenvielfalt gefördert. Auch bei wenig Ertrag ist der Boden langfristig gesund, locker und leistungsfähig.

www.landhauspaul.com

8,45 

11,27  / l

8,45 

11,27  / l