Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Die Scapa Malt-Destillerie ist eine der nördlichsten Destillerien in Schottland. Sie liegt an der Küste von Scapa Flow, einem Meeresbecken, auf der größten der Orkney Inseln. Highland Park und Scapa sind die einzigen Brennereien auf Orkney. Der ganze Stolz der Brennerei sind zwei Kupferbrennblasen mit zylinderartigen Hälsen im „Lomond“-Design, die für den leicht öligen Charakter des Whiskys sorgen.
Der Name Scapa ist Militärhistorikern möglicherweise geläufiger als Whiskytrinkern, versenkten dort doch nach dem 1. Weltkrieg die von den Briten gefangengenommenen deutschen Seeleute ihre gesamte Flotte selbst und im 2. Weltkrieg ein deutsches U-Boot eines der größten britischen Schiffe, nachdem es den als unüberwindlich geltenden Sperrgürtel durchbrochen hatte.
Die Brennerei wurde 1885 durch John T. Townsend und MacFarlane auf dem Gelände einer ehemaligen Mühle errichtet und nahm im Oktober des gleichen Jahres ihren Betrieb auf. 1994 wurde die Brennerei stillgelegt, von 1997 bis November 2004 wurde sie aber von Zeit zu Zeit durch die Arbeiter von Highland Park (der anderen Orkney-Brennerei) in Betrieb genommen, die im Ausgleich die Lagerhäuser mitbenutzen durften. Seit Ende 2004 wird die Destillerie wieder voll betrieben.
Nachdem zuletzt in 2021 mit dem „Skiren“ eine Abfüllung von Scapa regulär auf dem deutschen Markt erhältlich war, gab es eine Weile keinen Whisky aus der Brennerei vom Eigentümer zu beziehen. Erst im November 2024 kommt Scapa zurück, und gleich mit einem Trio feiner Single Malts mit Altersangabe.
Der von Distillery Manager und gebürtigem „Orcadian“ Michael (Mick) Swanney maßgeblich mitentwickelte Single Malt Whisky besticht vor allem durch sein einzigartiges Geschmacksprofil von tropischen Früchten. Der ganz spezielle Destillerie-Charakter entsteh durch die Verwendung von reinstem Inselquellwasser, die Destillation in der für Scapa typischen Lomond Wash-Brennblase und die Reifung in First-Fill-Fässern aus amerikanischer Eiche.
Das Design der neuen Flaschen der Serie ist inspiriert vom ruhigen Rhythmus der Nordsee und dem Blick von der Destillerie auf das Schutzgebiet des „Scapa Flow“.