Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Die Geschichte von Samuel Adams kann ohne Boston Lager nicht erzählt werden. Der Brauer und Brauereigründer Jim Koch entdeckte auf dem Dachboden seiner Eltern das Bierrezept seines Urgroßvaters aus dem 19. Jahrhundert. Zum ersten Mal braute er dieses Bier 1984 in seiner Küche. Das und sein visionärer Geist führte zu einer kleinen Revolution auf dem amerikanischen Biermarkt.
Samuel Adams Boston Lager führte den amerikanischen Biertrinker in eine Welt komplexer Aromen ein, die mit den damaligen europäischen Importen konkurrierte. Das reichhaltige, vollmundige böhmische Pilsner hat den Geschmack von amerikanischem Bier für immer verändert.
Heutzutage findet man Pints Boston Lager in Bars, Restaurants, Kühlschränken und Kühlboxen im ganzen Land. Und Jim Koch probiert nach wie vor jede Charge persönlich, um die Qualität sicherzustellen.
Nur sechs Wochen nachdem Boston Lager zum ersten Mal in kleinen Bars und Restaurants in Boston erhältlich war, wurde Jims Rezept beim Great American Beer Festival 1985 zum „besten Bier Amerikas“ gewählt. Die Auszeichnung katapultierte Samuel Adams ins Rampenlicht und erregte die Aufmerksamkeit von Bierfans im ganzen Land. Das Bier wurde zum Synonym für Exzellenz, da immer mehr Auszeichnungen verliehen wurden.
Mit weiteren innovativen Bierrezepten wurde das Sortiment vergrößert. Triple Bock im Jahr 1993 und Utopia im Jahr 2002 loteten die Grenzen extremer Biere mit hoher Stärke aus. Saisonale Biere wurden entwickelt, die den Charakter der Jahreszeiten widerspiegeln. Und Samuel Adams Octoberfest wurde als einziges amerikanisches Bier bekannt, das auf dem Münchner Oktoberfest serviert wird.
„Als ich anfing zu brauen hatte ich immer diesen dummen Witz im Hinterkopf.“ (der sich leider nicht gut ins Deutsche übersetzen lässt.) „What do American Beer and making love in a canoe have in common? Both is fucking close to water.“
Jim Koch