Balblair-Logo-2019

Balblair

Die Balblair Destillerie liegt an der idyllischen Küste des Dornoch Firth, nahe dem Städtchen Edderton in den nördlichen Highlands. Balblair produziert hier mehrfach prämierten Highland Single Malt Scotch Whisky, seit 1790 die ersten Fässer in die Warehouses rollten.

Balblair füllt Whisky grundsätzlich nur ab, wenn er fertig ist. Seit 2007 brachte Balblair ausschließlich exklusive Jahrgangswhiskys auf den Markt. Nur jene Whiskys, die den absolut perfekten Höhepunkt ihrer Reifezeit erreicht haben, wurden zur Abfüllung freigegeben.

Jedes Fass wurde von Destillerie-Manager John MacDonald genauestens geprüft. Ab 2019 wendete man sich wieder ab vom Konzept der Jahrgangswhisys und brachte eine neue Serie mit Altersangabe auf den Markt. 2024 ging John in Rente und wurde von seinem Nachfolger David Rogerson abgelöst

Der Balblair Destillerie Stil

Jede schottische Whiskybrennerei ist anders. Der Kern des Charakters des in jedem Haus destillierten Brandes wird von einigen wichtigen und gleichbleibenden Faktoren bestimmt. Dazu gehören Einflüsse wie die Lage, die Wasserquelle, die Form der Stills und die Destillerie-eigene Holzpolitik. Dies alles sind entscheidende Faktoren dafür, wie ein Whisky schmeckt.

Entscheidend ist auch die Art des Abtrennens des „Middle-Cut“ im diskontinuierlichen Brennverfahren. Bei Balblair fängt man die intensiven Ester zu Beginn des Brennvorgangs-Schnitts ein, um dem Whisky die Kernmerkmale von Aprikosen, Orangen, Gewürzen, blumigen Noten und grünen Äpfeln zu verleihen. Die schwereren Öle und Lipide am Ende des Schnitts werden ebenfalls eingefangen und ergeben ledrige, nussige und vollmundige Eigenschaften.

Für die Reife werden hauptsächlich ehemalige Bourbonfässer verwendet, entweder als Erstbefüllung, oder maximal als Zweitbefüllung. Besondere Abfüllungen erhalten ein Finish in alten Sherryfässern.

Allen Balblair Whiskys gemein ist ihr harmonisch weicher Charakter mit einer feinen Frucht und zarter Süße. 

Die Geschichte der Balblair Destillerie

Balblair wurde offiziell 1790 von dem einheimischen John Ross gegründet – obwohl die ersten Aufzeichnungen aus dem Jahr 1749 stammen. Ab 1824 stand John Ross sein Sohn Andrew zur Seite, und von da an wurde die Balblair Farm und Destillerie von John Ross’ Söhnen und Enkeln bis in die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts betrieben.
Die Highland Railway Company baut die Linie Inverness – Ardgay, die am 1. Juni 1862 eröffnet wird.

Schwere wirtschaftliche Zeiten führten dazu, daß die Destillerie die Produktion einstellen musste. 1911 wurde sie eingemottet. Der letzte Tropfen Whisky verließ die Lagerhäuser im Jahr 1932. Es war vielleicht ganz günstig, daß die Destillerie nun trocken war, denn der nächste Bewohner war die Army, welche die Gebäude vom Ausbruch des zweiten Weltkrieges bis 1945 besetzte.

Robert James “Bertie” Cumming, ein Rechtsanwalt aus Banff, kaufte 1948 die Destillerie für 48.000 Pfund. 1949 wurde die Produktion wieder aufgenommen – zum ersten Mal seit der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Die Edderton Eisenbahnstation wurde 1960 geschlossen.
1964 wurde die Balblair Destillerie erweitert mit zusätzlichen Warehouses und einem Dampferzeuger. 1970 verkaufte Cummings die Destillerie an Hiram Walker, den Konzern, der später zu Allied Distillers wurde. Umfangreiche Erweiterungen wurden während der 1980er Jahre vorgenommen. Das Mash House bekam ein neues Dach, zwei neue Getreidesilos aus Stahl wurden installiert.

1996 wurde die Balblair Destillerie von Inver House Distillers gekauft, und so begann das jüngste Kapitel in der Geschichte der Destillerie.

www.balblair.com

49,90 

71,29  / l

80,90 

115,57  / l

139,90 

199,86  / l

Neu
295,00 

421,43  / l