Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
14,80 €
74,00 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kräuterbitter, 44,7%vol
Berühmte Würz-Zutat für Küche und Bar, für Cocktails, Desserts, Gebäck, Saucen, Fisch und Fleisch
Lieferzeit: 1 bis 2 Tage
„Eine Cocktail-Bar ohne Angostura ist wie eine Küche ohne Salz und Pfeffer.“
Angostura Aromatic Bitters bereichert andere Zutaten um Komplexität und intensiviert das Aroma, mildert die Bissigkeit saurer Komponenten und die Härte des Alkohols. Aber nicht genug damit – es neutralisiert auch den Gaumen.
Hattest Du jemals einen Old Fashioned, Manhattan, Pink Gin oder Mai Tai? Dann hast Du Angostura Aromatic Bitters bereits erlebt. Er ist die unvermeidliche Flasche hinter der Bar – mit dem zu großen Etikett und der leuchtend gelben Kappe.
Ursprünglich hatte Dr. Siegert seinen Patienten die Aromatic Bitters zur Anregung von Appetit und Verdauung kredenzt. (Heute ist bekannt, dass alkoholische Getränke ungesund sind und nicht mehr als gesundheits- und verdauungsfördernd ausgelobt werden dürfen.) Für Feinschmecker allerdings sind die nach geheimer Rezeptur hergestellten Angostura Bitters vor allem köstliche Aromata für eine Vielzahl von Speisen und Getränken.
Angostura Aromatic Bitters stammen aus Trinidad & Tobago und hat eine warme, ziegelrote Farbe. Im Geschmack hat er aromatische, leicht ätherische Noten von Kräutern und exotischen Gewürzen (Gewürznelken, Bitterorange, Zimt, Kardamon, Enzianwurzel, Chinarinde). Als Aromat verleiht er Speisen und Getränken (je nach Dosierung mehr oder weniger) subtile Anklänge der bereits erschnupperten Kräuteraromen und die charakteristische Bitternote.
In der Küche dient Angostura Aromatic Bitters zur Verfeinerung von Desserts, Gebäck, Saucen, Fisch und Fleisch; an der Bar als raffinierte Zutat in zahlreichen Cocktails (z.B. im klassischen Manhattan oder in Drinks auf Gin- und Wodka-Basis).
1820 hatte der deutsche Mediziner Dr. Siegert seine Heimat verlassen, um in Venezuela, gegen die spanischen Besatzer zu kämpfen. Man sandte ihn als Militärarzt nach Angostura (heute Ciudad Bolivar), wo es genug Leid zu lindern gab. Vier Jahre durchforschte Dr. Siegbert die Natur, um jene tropischen Kräuter zu entdecken, aus denen er schließlich sein „Amargo Aromatico“ (= bitter aromatisch) herstellte. Ein zarter Anfang, der sich bald zu einer florierenden Industrie entwickeln sollte. Angostura war ein wichtiger Handelsplatz und die seekranken Matrosen ließen sich nur zu gern von Dr. Siegert helfen. So begann Angostura Aromatic Bitter seinen Siegeszug um die Welt und wurde bereits 1830 nach England und Trinidad exportiert. 1850 zog sich Dr. Siegert aus der Armee zurück, um sich ausschließlich der „Bitter-Produktion“ zu widmen. Die Nachfrage überstieg das Angebot bei Weitem. Als Dr. Siegert 1870 starb war sein Angostura Aromatic Bitters weltweit gefragt.
Mit Farbstoff E150a (Karamell)
Hersteller: Angostura Ltd., Port of Spain, Trinidad + Tobago, West Indies
Importeur: Angostura S.A., 4 Avenue des Terroirs de France, 75012 Paris, Frankreich
Gewicht | 0,45 kg |
---|---|
Größe | |
Abpackung | |
Produktart | |
Geschmack | |
Herkunft | |
Region | |
Marke | |
Lebensmittelunternehmer | Weinwolf |