Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
28,90 €
38,53 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Portwein, 20%vol
überraschend frisch, mit viel Spannung, Kraft und Lebendigkeit, Frucht und Würze
Lieferzeit: 1 bis 2 Tage
Auszeichnungen:
Decanter World Wine Award 2009: Bronze
Wine Spectator: 90 Punkte im Mai 2012
Name: |
Taylor’s Port Tawny 10 Jahre |
Herkunftsland: |
Portugal |
Anbaugebiet: |
Douro DOC |
Erzeuger: |
Taylor’s Port |
Rebsorten: |
Tinta Amarela, Touriga Nacional, Touriga Francesa, Tinta Roriz, Tinta Barocca, Tinta Cao |
Bodenart: |
extrem trockene, nährstoffarme, teils verwitterte Schieferböden und Granit |
Vinifizierung: |
Siehe unten |
Lagerfähigkeit: |
Jetzt genießen, geöffneten Tawny innerhalb 4 bis 6 Wochen verbrauchen, Flasche stehend und kühl lagern |
Beurteilung: |
Farbe: lohfarben, mit orange- bis ziegelroten Glanzlichtern Duft: elegante, reife Frucht und ein wenig weihnachtlich mit saftigen Aromen von Backpflaumen, Feigen, Quittengelee, auch etwas Honig, Kräutern und braunen Gewürzen Geschmack: überraschend frisch, mit viel Spannung, Kraft und Lebendigkeit, Frucht und Würze des Bouquets sind am Gaumen fast noch deutlicher zu spüren, sehr harmonisch, perfekt ausgewogen und sehr elegant |
Alkoholgehalt: |
20,0%vol |
Säure: |
4,5 g/l |
Restzucker: |
105,0 g/l |
Empfehlung: |
leicht gekühlt als Aperitif zu gerösteten Mandeln, als Dessertwein zu Karamellpudding, knusprigem Obstkuchen mit karamellisierten Äpfeln (Tarte Tatin), Feigen, eingemachten Beeren oder Orangen (mit karamellisierter Orangenschale), aber auch zu Käse, z.B. Stilton oder würzig-nussigem Hartkäse |
Trinktemperatur: |
14 °C |
Die Trauben werden an den steilen Ufern des Douro von Hand gelesen, in Taylors Kellerei Quinta da Nogueira gebracht, hier entrappt und in breiten, offenen Edelstahlbehältern eingemaischt. Mit innovativen, von Taylors selbst konzipierten und immer weiter entwickelten Maschinen, die die schonende Arbeit menschlicher Füße beim Traubenstampfen imitieren, wird die Maische langsam systematisch umgewälzt bis die Gärung einsetzt. Sobald etwa die Hälfte des Zuckers zu Alkohol vergoren ist, wird der Wein abgelassen und mit 77%igem Weindestillat vermischt (etwa im Verhältnis 5:1). Der starke Alkohol lässt die Hefen absterben, die Vergärung stoppt und der gewünschte hohe Restzuckeranteil bleibt erhalten. Dann wird die Maische gepresst und dieser tiefdunkle, tanninreiche Presswein mit dem Vorlauf vermählt. Die Weine überwintern in großen Fässern im Dourotal und werden im Frühjahr in die Lodges in Vila Nova de Gaia gebracht, weil hier das atlantisch beeinflusste Klima der Reife sehr viel zuträglicher ist als die trockene Hitze am Oberen Douro.
In der Taylors Lodge entscheidet sich nun auch das Schicksal der Tawnys: Für Taylors 10 Year Old Tawny wählen Kellermeister David Guimarãens, Taylor Blender Rui Lameiras und Senior Blender Natasha Bridge überwiegend Weine im Stil der eleganten LBV. Sobald sie ihren Blend bestimmt haben, wird dieser in alten Fässern von rund 620 Litern Volumen zur Reife gelegt. Die Fässer sind handgemacht, weshalb ihre Größe leicht variiert, und so alt, dass sie keine typischen Eichenholzaromen (Vanille z.B.) mehr an den Wein abgeben. Was zählt, sind die idealen Bedingungen, die sie für eine lebendige Reife und langsame Oxidation der Tawnys bieten. Auch wenn der jährliche Verlust von 2 bis 3 % des Volumens durch Verdunstung, die sogenannte part des anges (Anteil der Engel) ein hoher Preis ist. Während der Reife werden die Tawnys regelmäßig abgezogen. Zuerst häufiger, dann etwa einmal jährlich, um sie zu belüften, ihnen damit zugleich die typisch oxidierte Tawny-Farbe zu verleihen und ihre Entwicklung zu kontrollieren: zu schnell reifende Tawnys können durch Zugabe von etwas jüngerem Port erfrischt, Tawnys, die zu kantig bleiben, mit etwas älterem Port besänftigt werden.
Nach einigen Jahren werden dann Proben aller für den 10-Year-Old-Tawny-Blend in Frage kommenden Portweine (bis zu 60 Weine!) in den Verkostungsraum gebracht und über mehrere Wochen täglich verkostet, um schließlich die perfekte Kombination für den Blend zu finden. Nicht allein die richtigen Weine (Jahrgänge, Lagen), auch die exakten Mengenverhältnisse gilt es jährlich neu zu definieren. Manchmal sind es nur wenige Tropfen, die den unverwechselbaren Stil und Charakter des 10 Year Old Tawny prägen. Natasha Bridges fühlt sich dabei etwa so wie ein Maler, der Jahr für Jahr dasselbe Gemälde, doch aus jährlich wechselnden Farben malen soll… Der fertig komponierte 10-Year-Old-Tawny-Blend wird nun leicht geschönt und zum sofortigen Genuss auf die Flaschen gefüllt. Anders als bei einem flaschengereiften Vintage Port, wird sich die Qualität eines fassgereiften Tawnys durch weiteres Lagern auf der Flasche nicht verbessern.
Enthält Sulfite.
Hersteller: Taylor’s Port, PO Box 1311, EC Santa Marinha, 4401-501 Vila Nova de Gaia, Portugal
Abfüller: Quinta and Vineyard Bottlers, Vinhos, S.A.
Gewicht | 1,35 kg |
---|---|
Größe | |
Abpackung | |
Wein Art | |
Geschmack | |
Herkunft | |
Region | |
Rebsorte | |
Marke | |
Lebensmittelunternehmer | Weinwolf |