Kostenloser Versand ab 149 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Unabhängiger Familienbetrieb seit 1990
62,71 € / l
Nicht vorrätig92,67 € / l
Nicht vorrätig
Sanfte, grüne Hügel soweit das Auge reicht, langsam wiegt sich die Gerste im Wind. Wohl keine Insel ist so sehr mit Mythen, Tradition und Kultur verbunden wie die Emerald Isle. Ob in einem urigen Pub in Dublin, beim Wandern in der bezaubernden Landschaft oder beim Einkehren in einem alten Landhaus am Abend – ein Glas irischer Whiskey verbindet Tradition, Zeit und Geschmack zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit vielfältigen Sorten und einer fast honigartigen Milde begeistern Whiskeys sowohl Kenner als auch Neulinge zugleich – in unserem Online-Shop können Sie die große Vielfalt irischer Whiskeys entdecken und kaufen. Schauen Sie sich gerne um!
Ob der Whiskey nun in Irland oder Schottland seine ursprüngliche Heimat hat, ist bis heute Streitpunkt und Mysterium zugleich – die Antwort verliert sich in den Verstrickungen der langen Historie beider Länder wie auch des Getränks. Da Sie hier auf der Seite für den irischen Branntwein gelandet sind, bleiben wir konsequenterweise bei der irischen Schreibweise mit „e“. Nachfolgend erfahren Sie alles Wissenswerte über guten irischen Whiskey, den Sie direkt bei uns online kaufen können.
Ein erster Fakt für Sie: Der Name der Spirituose leitet sich ab vom gálischen „uisge beatha“ und bedeutet so viel wie Wasser („uisge“) des Lebens („beatha“). Ob schottischer Whisky oder irischer Whiskey: Mit jeder Flasche kaufen Sie unweigerlich eine Flasche Lebenswasser.
Wer neu auf dem Gebiet des Whiskeys ist, wird neben Fragen der Rechtschreibung mit einer Vielzahl an Begrifflichkeiten konfrontiert. Um auch Whiskey-Neulinge einzuweihen, wollen wir einige Begriffe rund um dieses Thema für Sie erläutern. Hier ein Überblick, damit Sie immer im Bilde sind, um welche Art es sich handelt:
Blend: Ein Blend ist nichts anderes als eine Mischung. Das heißt, ein Blended Whiskey besteht aus mehreren verschiedenen Whiskeysorten, die unter Umständen aus verschiedenen Brennereien stammen. Das Ziel beim Kreieren eines Blended Whiskeys ist es, einen bestimmten gewünschten Geschmack zu erzeugen.
Grain Whiskey: Grain ist das englische Wort für Getreide. Es ist also naheliegend, dass ein Grain Whiskey aus Gerste, Weizen, Mais oder anderen Getreidesorten hergestellt wird – zumindest anteilig sind diese Rohstoffe immer enthalten. In der Regel wird aus Irland stammender Grain Whiskey nur zum Mixen verwendet.
Malt Whiskey: Ein Malt Whiskey ist ein ungemischter Whiskey, der nur aus Wasser, gemälzter Gerste (malted barley) und Hefe besteht. Das Zusetzen anderer Getreidesorten ist ausdrücklich nicht erlaubt. Der Single Malt Irish Whiskey wird in kupfernen Brennblasen produziert und zwei- bis dreimal destilliert. Dadurch erhält diese Whiskey-Sorte ihren reinen und leichten Charakter.
Single Malt Whiskey: Single Malt Whiskeys sind Malt Whiskeys, die aus nur einer Destillerie stammen. Dass sie nur aus einem einzelnen Fass abgefüllt werden, ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube: Es ist sogar üblich, innerhalb einer Brennerei Whiskeys aus verschiedenen Fässern zu mischen.
Mit diesem Wissen können Sie nun die Whiskey-Vielfalt in unserem großen Angebot besser verstehen und gezielt die Whiskey-Variante auswählen, die Ihren Vorlieben entspricht. Sie haben die Möglichkeit, sich von Grain bis Malt Whiskey durchzukosten und dabei Qualität und Charakter aus Irland zu erleben – einem wahren Paradies für Genießerinnen und Genießer exquisiter Aromen.
In unserem Sortiment wartet bester irischer Whiskey auf Sie, den Sie online kaufen können:
Irish Whiskey – Blends
Irischer Whiskey in seiner vollen Blüte: Kaufen Sie ausgewogene Kompositionen aus Malt und Grain Whiskey.
Single Malt Irish Whiskey
Entdecken Sie die Welt dreifach destillierten, erlesenen Whiskeys aus meist ungetorftem Malz.
Single Pot Still Irish Whiskey
Der ursprünglichste irische Whiskey mit besonderem Charakter: Liebhaberinnen und Liebhaber kaufen ihn vor allem wegen des kräftigen und dennoch weichen Geschmacks mit fruchtigen Komponenten.
Unsere Auswahl an irischen Spirituosen ist ebenso facettenreich wie die Welt des irischen Whiskeys selbst. Bei Beowein können Sie eine große Palette von 200 sorgfältig geprüften Abfüllungen kaufen. Durch unsere engen und vertrauensvollen Beziehungen nach Irland können wir Ihnen einen unmittelbaren Zugang zur beeindruckenden Vielfalt der dortigen Whiskey-Szene ermöglichen.
Bei Beowein kaufen Sie nicht nur einfach Whiskey – vielmehr kaufen Sie damit auch ein Stück irische Kultur.
Wenn Sie einen guten Whiskey kaufen wollen, gibt es da zwei Vorreiter: irischer Whiskey und schottischer Whisky. Da stellt sich natürlich die Frage: Was ist eigentlich das Original? Tatsächlich ist das bis heute nicht geklärt und mittlerweile eher eine Frage der Überzeugung als etwas, was auf wissenschaftlichen Fakten basiert. Heute geht man davon aus, dass die Entwicklung des Whiskeys wohl eher eine Reihe von Erfindungen war, die schließlich in dem legendären Branntwein mündeten. Die Legende sagt natürlich etwas anderes: St. Patrick selbst brachte den Whiskey auf die grüne Insel und begründete damit die Kunst des Brennens. Schotten werden nicht müde zu betonen, dass der irische Nationalheilige tatsächlich ursprünglich aus Schottland stamme und dort das Whiskybrennen erlernt habe. Oft endet eine solche Diskussion zwischen Iren und Schotten in einer angeregten Debatte, vermutlich waren aber beide Seiten essenziell für die Entwicklung des Kulturguts. Eine Auswirkung auf den einzigartigen Geschmack haben solche Diskussionen nicht; so sind Streitigkeiten schnell vergessen, wenn bester Whiskey herumgereicht wird.
Fakt ist: Ende des 19. Jahrhunderts waren schon allein die sogenannten Big Four – die vier größten Brennereien der irischen Hauptstadt Dublin – in der Lage, mehr Whiskey zu produzieren als alle Destillerien in Schottland zusammen. Die Nachfrage nach irischem Whiskey war um 1900 so riesig, dass Connaisseure aus der ganzen Welt ihn kaufen und verkosten wollten. Das herausragende Merkmal des irischen Whiskeys war und ist auch heute noch das weiche Mundgefühl. Dabei ist ein dreifach destillierter Single Malt oder Single Pot Still cremiger als ein zweifach gebrannter irischer Whiskey. Unser Tipp: Kaufen Sie beide Varianten und entscheiden Sie dann für sich, was Ihnen besser schmeckt.
In den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts begann der lange Kampf der Unabhängigkeit auf der grünen Insel. Zusammen mit der Prohibition in den USA, der Weltwirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Niedergang des Whiskeys in Irland. Für Jahrzehnte ging die Zahl der Destillerien kontinuierlich zurück, bis in den 1970er Jahren nur noch vier Hersteller übrig waren. Unter dem Dach der Irish Distillers vereint, stehen die Marken Jameson, Powers, Tullamore und Midleton bis heute für hohe Qualität und erstklassigen irischen Whiskey. In unserem Online-Shop können Sie diese Marken kaufen. Aber natürlich noch viel mehr – denn dann begann der Aufstieg aus der Asche.
Im Jahre 1979 wagte sich John Teeling aus Dublin an die Wiederbelebung einer fast schon verloren geglaubten Tradition. Er entschloss sich, eine alte Kartoffelschnapsfabrik zu kaufen und die Produktion auf irischen Single Malt Whiskey umzustellen. Teeling experimentierte mit alten irischen Rezepturen. Tyrconnell, Lockes oder Connemara sind nur einige Beispiele des irischen Whiskeys aus der Produktion, die man von seiner Cooley Distillery kaufen konnte. So wurde das uisge beatha, das berauschende Lebenswasser, wieder aus dem Dauerschlaf wachgeküsst – mit überwältigendem Erfolg. Denn in vielen Ländern der Erde wartete bereits eine riesige Generation von Nachkommen ausgewanderter Irinnen und Iren auf ein Stück Heimat durch diesen flüssigen „Geist“. Selbstverständlich begeisterte das charakteristische Getränk schnell auch andere. Mehr und mehr junge Entrepreneure wagten sich zudem an die Geheimnisse dieser fast vergessenen spezifischen Brennerei-Kunst. Das führt dazu, dass immer neue Quellen des Lebenswassers aufsprudelten, was auf große Begeisterung seitens der Whiskey-Fans stieß.
Zumindest historisch sind Sie jetzt bestimmt auf den Geschmack von irischem Whiskey gekommen. Kaufen Sie bei Beowein ein Stück irische Geschichte – schließen Sie die Augen und genießen Sie den im Whiskey eingefangenen Zauber der grünen Insel.